| 33 | Gefahrnummer: Sie beschreibt die Gefahr, die von dem jeweiligen Stoff ausgeht. (Auch Kemler-Ziffer genannt)  | 
| 1203 | Stoffnummer: Jedem gefährlichen Stoff ist eine Nummer zugeordnet, über die der Stoff eindeutig identifiziert werden kann.  | 
Gefahrklasse 1: Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| 1.1 - 1.3 | 1.4 | 1.5 | 1.6 | 
| Die Gefahrenklassen 1.1 bis 1.4 sind Munitionsklassen, für die zusätzlich weitere Gefahrensymbole existieren. | |||
![]()  | 
| 2 | 
Wenn möglich Gaszufuhr abstellen oder Leckstelle abdichten, Gaswolke mit Sprühstrahl niederschlagen. Behälter bei Hitze aus der Deckung heraus kühlen und Kanalisation und Keller sichern. Nur explosionsgeschützte Geräte einsetzen.
![]()  | 
| 3 | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| 4.1 | 4.2 | 4.3 | 
| Der Stoff ist selbstentzündlich. | Der Stoff darf nicht mit Wasser gelöscht werden, da sonst eine heftige Reaktion entsteht.  | 
![]()  | 
| 5 | 
![]()  | 
![]()  | 
| 6.1 | 6.2 | 
| Der Stoff ist giftig | Der Stoff ist infektiös | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| 7.1 | 7.2 | 7.3 | 
![]()  | 
| 8 | 
![]()  | 
| 9 |